Jetzt kommt die Meinungsfreiheit dran
Neues von den Koalitionsverhandlungen: Jetzt wollen die Parteien die Meinungsfreiheit angreifen!
Die bewußte Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen ist durch die Meinungsfreiheit nicht gedeckt.
…sagen sie. Und nach ihren eigenen Maßstäben müßte dieser Satz gleich zensiert werden, denn das Bundesverfassungsgericht hat ganz klar geurteilt, daß auch Falschaussagen von der Meinungsfreiheit gedeckt sind. Bislang. Bei einem neuen Verfahren wäre ich mir der Sache nicht so sicher.
Geplant ist, die Landesmedienanstalten als Zensurbehörden einzuspannen. Tatsächlich gehen diese Behörden jetzt schon gegen aufmüpfige Blogger und Nachrichten- und Meinungsseiten vor, klassifizieren sie willkürlich als »Medien« wie TV- und Radiosender und versuchen sie, unter ihre Knute zu bekommen.
Wieder heißt es: »Alltägliche Desinformation und Fakenews seien eine ›Bedrohungen für unsere Demokratie‹«. Hier muß man wieder beachten, was sie unter »unserer Demokratie« verstehen. Nicht die, die damals die Schöpfer des Grundgesetzes oder gar die Erfinder der Demokratie im Sinn hatten. Sondern eine, in der das Volk Politiker wählen und dann gefälligst die Schnauze zu halten haben. In »ihrer Demokratie« sehen diese Politiker sich selbst als Souverän, der frei, ungezwungen und vor allem willkürlich handeln kann, wo man sich den Staat zur Beute macht, ihn plündert, mit den Gerichten und Geheimdiensten als willige Vollstrecker.
Leute, schreibt an Abgeordnete dieser Parteien und tretet ihnen verbal in den Hintern!
Nachtrag: Siehe auch Nius. Nebenbei, kann mir jemand mal erklären, was die unter »Kultureinrichtungen« verstehen?
Nachtrag 2: Auch die Bild berichtet nun. Sie zitiert den Verfassungsrechtler Boehme-Neßler: »Verboten sind Lügen erst dann, wenn sie strafbar sind, etwa bei Volksverhetzung. Ansonsten darf man lügen. […] Es ist keine einfache Frage, was eine Tatsachenbehauptung und was eine Meinungsäußerung ist. Meist legen Gerichte die Meinungsfreiheit sehr weit aus. […] Grundsätzlich ist die Verbreitung von Haß in Deutschland von der Meinungsfreiheit geschützt. Eine Behauptung wie ›Ich hasse alle Politiker‹ erfüllt noch keinen Straftatbestand.«