Generationen
Es war heute so schönes Wetter. Ich habe extra frei genommen, sodaß ich ein bißchen radfahren konnte in der Sonne, bei 21°C. War auch sehr schön. Ganz abschalten konnte ich doch nicht, der Frust sitzt so tief. Da fiel mir ein, was man über die Familienunternehmen lästerlich sagt (in verschiedenen Variationen): Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet es und die dritte vernichtet es.
Während die zweite Generation noch mitbekommen hat, welche Mühen es der ersten Generation gekostet hat, das Unternehmen aufzubauen, ist die dritte Generation in den Wohlstand hineingeboren worden und nimmt ihn als selbstverständlich wahr. Im Gegensatz zur zweiten Generation fehlt auch das Verständnis, daß man etwas tun muß, um es zumindest zu erhalten, wenn nicht zu mehren.
Gibt es eine Analogie in der Politik? Die erste Generation nach dem Krieg – sagen wir mal Adenauer, Erhard, Kiesinger(?) – schafften den Wohlstand in der Bundesrepublik, die zweite Generation – Brandt, Schmidt, Kohl – verwalteten ihn, und die dritte Generation – Schröder, Merkel, Scholz und demnächst wohl Merz, mit den Hilfskräften Söder, Fischer, Baerbock, Habeck & Co – vernichten ihn.