18. März 2025
März 202518

Ermächtigungsgesetz 2.0

Manche sagen, Nazi-Vergleiche gehen gar nicht, ich mache es aber trotzdem.

Ich schließe mich hiermit der Meinung an, daß dieses Schuldengesetz, das heute mit 99,999% Wahrscheinlichkeit beschlossen und problemlos durch den Bundesrat kommen wird und das nun per Grundgesetz zusätzliche Schulden in Billionenhöhe erlaubt (manche sagen, bis zu 1,7 Billionen, andere bis zu 2,7 Billionen), das Ermächtigungsgesetz 2.0 ist. Ähnlich wie Hitlers Ermächtigungsgesetz wird es der Grundstein für den finalen Niedergang Deutschlands sein. Nein, es wird nicht zerbombten Städten enden, nicht in millionenfachen Mord an Juden (es sei denn, die Moslems reißen sich im Niedergang die Macht an sich, aber dann sind es auch die Christen und Ungläubige), aber nachdem das ganze Geld für völlig sinnlose Prestige-Projekte (so, wie der Berliner Flughafen oder Stuttgart 21) herausgeschmissen wurde, in der Verwaltung und Bürokratie verbrannt wurde (wie jetzt die 70% des Geldes, das in die Bundesarbeitsagentur fließt) und in die künstliche Aufrechterhaltung der (Plan-) Wirtschaft gesteckt wurde, bricht letztere total ein. Die Wirtschaft, die noch nicht wegen Bürokratie, Steuern und Klimaideologie abgewandert ist, geht kaputt. Technologisch völlig abgehängt, keine Wertschöpfung mehr, keine Marktführerschaft in irgendeinem Bereich, keine Innovationen mehr. Es gibt Massenarbeitslosigkeit, der ganze Finanzkreislauf bricht zusammen, Steuereinnahmen fallen rapide, es können keine Sozialleistungen mehr bezahlt werden, Armut macht sich flächendeckend breit. Die Grundversorgung mit Essen, Wasser und Strom gerät ins Schwanken, es wird rationiert. Getrieben von der Migranten, die ihren Lebensstandard (via Bürgergeld) nicht mehr bekommen, blüht die Kriminalität und erreicht ein Ausmaß, das heutige Verhältnisse lächerlich erscheinen läßt. Die Politik-»Elite« hat die Taschen voller Geld, lebt wie damals Honecker & Co. in Gated Communities getrennt von der schmachtenden Bevölkerung, oder sie hat sich selber schon ins Ausland abgesetzt.